Über mich

Moderator seit über 35 Jahren

Konzerte, Heimatabende, Rhöner Mundartfestival, Jubiläums-Veranstaltungen, Betriebsfeste

Referenzen und aktuelle Moderationen


Original Kapelle Egerland
Original Egerland Musikanten
Robert Payer’s Orig. Burgenlandkapelle
Michael Klostermann und seine Musikanten
Olli Müller und seine Egerländer Schmankerln
Gerd Ziegler und „Die Böhmische Freunde“
Peter Schröppel und seine Original
Schwabenländer Musikanten
Die Fidelen Münchhäuser
Böhmischer Zauber
Ostalbkrainer

Inhaber der Original Egerland Musikanten, Wilfried Schröer:

"... und Klaus-Dieter auf der Bühne, ein Leckerbissen ..."

Der musikalische Leiter und Chef der OKE -Edi Sagert- ging in den musikalischen Ruhestand. Ein Nachfolger wurde nicht gefunden. Seine letzten Worte zu mir:

"Lieber Klaus, du bist der beste Ansager den wir je hatten ..." und "... mein Lieblingsmoderator..."

 

 

 

Die Rhöner Originale

2009 bis heute

 

Aus reinem Spaß an der Freude bildete ich mit meiner langjährigen Sketch-Partnerin Elvira Klüber (Ho-Bi-Fa) und meiner lieben Frau Ruth dieses Trio (anfangs war auch Elviras Mann Siegfried dabei). Eingerahmt von manchmal nicht ganz ernst gemeinter volkstümlicher Musik, gibt es viel Witz und Spaß an Heimat- und Stubenabenden, Familienfeiern, etc.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                                                                                                           

                                                                                                           Sogar der Fußball-Nationalspieler und TV-

                                                                                                           Experte Sebastin Kehl wollte unbedingt auf

                                                                                                           ein Bild mit uns.

 

                                                                                                      Meine Sketchpartnerin Elvira Klüber und ich, waren

                                                                                                 6 Jahre sehr erfolgreich als "Rhöner Originale" im

                                                                                                 hr-fernsehen zu sehen. Als regelmäßige Mitwirkende

                                                                                                 der Sendung „Fastnacht in Nordhessen“.

                                                                                                 Außerdem wurden wir mehrfach in den Sendungen

                                                                                                "Das Lustigste/Beste der Fastnacht in Hessen ...."

                                                                                                ausgestrahlt.

 

                                                                                               Das Beste aus der nordhessischen Fastnacht 2008- 016 - YouTube

 

 

Ho-Bi-Fa

Karnevalsgesellschaft Hofbieber

 

1985 bis 2011

 

Eine lange, wunderbare Zeit als Sitzungspräsident und Mitwirkender bei zahlreichen Programmpunkten der Ho-Bi-Fa Karnevalsgesellschaft, eine der größten und erfolgreichsten Fastnachtsvereine im Landkreis Fulda (www.ho-bi-fa.de).

 

Als Highlight war unser Verein zweimal mit seinen Sternennächten (Fremdensitzungen) im hr-fernsehen zu sehen.


 

Pladde Stoarn

 

1982 – 2005 (+ 2011) … und ein bisschen länger und immer mal wieder ...

 

Der Name „Pladde Stoarn“ war bei uns Programm und hat gleichzeitig viele Deutungen zugelassen. Von den Schallplattenstars über die mundartlichen (pladd) gesungenen Texte bis hin zu dem Vogel der wunderschön und fröhlich singen kann, sind alle Interpretationen erlaubt.

 

Seit 1982 verbindet insgesamt vier Ehepaare eine „dicke Freundschaft“ sowie viel Spaß beim Singen und Lustigsein. Später kamen dann noch der "Wahnsinns"-Gitarrist Tobi Mader mit seinen schnellen Fingern und seine Frau Heike als Tontechnikerin dazu. Tobi ist übrigens der erste Gitarrist, der auch pladd spielen kann?!?!

 

Eigene -meist mundartliche- Texte, geschrieben zu Schlagern der 60er, 70er und 80er Jahre, waren unser Markenzeichen. Verpackt in eine kleine Show hatten wir immer wieder viel Spaß, wenn der Funken beim Publikum übersprang. Mit Hit’s wie „Babba hol Weck“ oder "De Pedder unn de Död" regten sie das Publikum stets zum Mitsingen an.

 

Für Marion und Dieter Dudyka, Ruth und Klaus-Dieter Eckstein, Brunni und Eberhardt Lauer, Heike und Tobias Mader sowie Lucia und Richard Weber stand bei allen Auftritten immer auch die eigene Freude im Vordergrund!

 

Ergänzend seien die zahlreichen Radio- und noch mehr Fernsehauftritte bis hin zu Live-Shows erwähnt.